Papiertüten, Essensboxen, Transportschalen, Tragetüten: Gebt ihr Verpackungen in euren Geschäften an Kund:innen aus, seid ihr für diese Verpackungen verantwortlich. Das bedeutet, dass ihr ein duales System mit der Sammlung, Sortierung und dem Recycling eurer Verpackungen beauftragt. Das Ganze passiert über einen Lizenzvertrag, den ihr für eure Verpackungen abschließt – in wenigen Schritten zum Beispiel direkt hier über Lizenzero. Abgerundet werden eure To-Do's durch die Registrierung und Datenmeldung im Verpackungsregister LUCID. Mehr dazu
Findet mit den Beispielfällen heraus, für welche Verpackungen ihr verantwortlich seid:
Ihr packt eure Produkte ein, bevor ihr sie an Kund:innen übergebt
Alle Verpackungen, die kurz vor Übergabe befüllt werden (= sogenannte Serviceverpackungen, z. B. Pizzakartons, Coffee-To-Go-Becher, Alufolie- und schalen oder Tragetaschen aller Materialien) gehören zu den Verpackungen, die lizenziert werden müssen. Für folgende Verpackungen seid ihr verantwortlich:
- Serviceverpackungen mit allen Bestandteilen*
*Ausnahme: Serviceverpackungen dürfen als einzige Verpackungsart bereits mit Lizenz gekauft werden; erkundigt euch dazu bei eurem Verpackungshändler und lasst euch die Lizenzierung bestätigen – sind die Verpackungen noch nicht lizenziert, liegt diese Aufgabe bei euch. Und wichtig: Egal, ob vorlizenzierte Verpackung oder nicht, im Verpackungsregister LUCID müsst ihr euch immer registrieren.
Ihr stellt die Produkte, die ihr im Laden verkauft, selbst her
Ihr seid für diese Verpackungen verantwortlich und braucht für sie eine Verpackungslizenz:
- Produktverpackungen mit allen Bestandteilen
- alle Serviceverpackungen, die ihr selbst noch befüllt oder mit euren Produkten ausgebt (siehe Fall A)
Ihr verkauft eure Produkte zusätzlich online
Alle Beispiele und Antworten zum Onlinehandel findet ihr hier:
Das Verpackungsgesetz im Onlinehandel
Ihr bestellt eure Produkte im Ausland und verkauft sie weiter
Ihr seid für folgende Verpackungen verantwortlich und braucht eine Verpackungslizenz für diese:*
- alle Verpackungen und Verpackungsbestandteile, die mit dem Produkt nach Deutschland eingeführt werden
- alle Serviceverpackungen, die ihr selbst noch hinzufügt
*da ihr als Importeur:in die Ware aktiv nach Deutschland holt, tragt ihr im Normalfall die Verantwortung für diese samt der miteingeführten Verpackungen. Beispielfälle zum Thema Import findet ihr hier: Das Verpackungsgesetz und Import
Ihr bestellt Produkte bei deutschen Produzent:innen/Händler:innen und verkauft sie weiter
Ihr seid für folgende Verpackungen verantwortlich und braucht für sie eine Verpackungslizenz:
- alle Serviceverpackungen, die ihr selbst noch befüllt oder mit eurem Produkt ausgebt (siehe Fall A)
Nicht verantwortlich seid ihr für diese Verpackungen:
- die von Produzent:in/Händler:in befüllte Produktverpackung
Tipp: Als Letztvertreiber:in habt ihr die Nachweispflicht und benötigt deshalb den Nachweis eurer Produzent:innen über die Verpackungslizenzierung.
Ihr verkauft Produkte an Unternehmen wie Kinos, Hotels oder Krankenhäuser
Gehören eure Kund:innen zu den sog. gleichgestellten Anfallstellen (z.B. Sportstadien, Kinos, Krankenhäuser, Hotels etc.), gelten sie auch als Endverbraucher:innen. Ihr seid entsprechend für folgende Verpackungen verantwortlich:
- alle Verpackungen (Produkt-, Service- und/oder Versandverpackungen), die ihr selbst befüllt
Verpackungslizenzierung, die mehr kann
So funktioniert's
Lizenzentgelt berechnen
Tragt eure Verpackungsmengen je Material in unseren Kalkulator ein.
Solltet ihr eure Mengen nicht kennen, hilft unsere Berechnungshilfe.
Lizenzero-Konto erstellen
Im nächsten Schritt legt ihr euer Kundenkonto an.
Damit stehen euch viele tolle Services zur Verfügung, die euch das Leben leichter machen (z.B. Mengen-Download für LUCID).
Lizenz schließen
Wählt eure Zahlweise aus und bestätigt den Vertragsschluss. Fertig!
Mehr erreichen
Wir übernehmen jetzt nicht nur das Recycling eurer Verpackungen und sparen so große Mengen Treibhausgase und Primärrohstoffe, sondern renaturieren unter dem Motto "We want Moore" zusätzlich ein Stück Moor.
Alle Infos dazu gibt's hier.
Mehr erreichen
Wir übernehmen jetzt nicht nur das Recycling eurer Verpackungen und sparen so große Mengen Treibhausgase und Primärrohstoffe, sondern renaturieren unter dem Motto "We want Moore" zusätzlich ein Stück Moor.