Gute Produkte aus nährreichen Böden und produziert unter umweltfreundlichen Bedingungen: Kerstin und Stephan Uhlenbusch handeln mit Delikatessen aus der ganzen Welt und bieten sowohl lokal in ihrer Heimatstadt Nordhorn als auch in ihrem Onlineshop „nur Gutes“ an. Mit guten Produkten assoziieren die beiden dabei nicht zwangsläufig Delikatessen wie Kaviar oder Champagner. Vielmehr geht es Ihnen um gute Inhaltsstoffe, Umwelt- und Tierschutz. Sie sind davon überzeugt, dass die Qualität zu schmecken ist und freuen sich über das steigende Bewusstsein für ökologisch erzeugte Lebensmittel.
Faire und nachhaltige Mode, die stationär in einer Kölner „Öko-Garage“ und – ganz neu – über den eigenen Onlineshop erhältlich ist: Seit 2015 übernimmt FAIRFITTERS eine wichtige Vorreiterrolle im Kölner Bekleidungseinzelhandel.
Schöne Heimtextilien und Dekoration aus recycelten Materialien und schnell nachwachsenden Rohstoffen:
Darauf hat sich unser Kunde liv interior aus Hamburg spezialisiert. Gründerin und Geschäftsführerin Tina Mirza hat es sich gemeinsam mit ihrem Mann zur Aufgabe gemacht, das Leben in den eigenen vier Wänden fair und nachhaltig zu gestalten. Da die Einrichtungsgegenstände sowohl beim Transport von Asien nach Deutschland als auch beim Versand über den Onlineshop verpackt werden und damit Verpackungsmaterialien in Umlauf gebracht werden, ist das Unternehmen gemäß des Verpackungsgesetzes lizenzierungspflichtig.
Welchen Herausforderungen ist das Unternehmerpaar durch das Verpackungsgesetz begegnet? Wie ist sie das Thema Verpackungslizenzierung angegangen und wie konnte Lizenzero sie bei der Erfüllung ihrer Pflichten unterstützen? Wir haben Tina zum Gespräch getroffen.
Bambus-Zahnbürsten, Vorratsdosen aus Weizenstroh oder To-Go-Kaffeebecher aus Reishülsen:

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Angebot unseres Kunden „avoidwaste“. Die beiden Gründer des Start-ups, Jan und Can, verkaufen nachhaltige Produkte in ihrem „Onlineshop für Nachhaltigkeit ohne Verzicht“. Da diese zum Versand verpackt werden, um sicher und unbeschädigt zu Endverbraucher*innen zu gelangen, und das Unternehmen damit Verpackungsmaterialien in Umlauf bringt, ist es gemäß des Verpackungsgesetzes lizenzierungspflichtig.

Welchen Herausforderungen sind die beiden jungen Unternehmer durch das Verpackungsgesetz begegnet? Wie sind sie das Thema Verpackungslizenzierung angegangen und wie konnte Lizenzero sie bei der Erfüllung ihrer Pflichten unterstützen? Wir haben Jan zum Gespräch getroffen.
Coffee-to-Go-Becher, Versandtüten und -kartons, Produktschachteln: So breit gefächert die Einsatzzwecke von Verpackungen sind, so bunt und vielfältig präsentieren sich auch die Kund*innen von Lizenzero.

Dies spiegelt auch unser Kunde, der „Pappsalon “, wider, der feine Papierwaren vertreibt. Die beiden Unternehmerinnen Cathrin und Linda, die hinter dem Pappsalon stecken, verkaufen ihre Ware – oder auch „Papeterie für Feinschmecker“ – sowohl im gleichnamigen Ladengeschäft in Itzehoe als auch über ihren Onlineshop. Sie nutzen nicht nur Serviceverpackungen, sondern auch Versandverpackungen, die jeweils unter den Oberbegriff „Verkaufsverpackung“ fallen und damit lizenzierungspflichtig sind.

Welchen Herausforderungen sind die beiden Geschäftsfrauen durch das Verpackungsgesetz begegnet? Wie sind sie das Thema Verpackungslizenzierung angegangen und wie konnte Lizenzero sie bei der Erfüllung ihrer Pflichten unterstützen? Wir haben Cathrin zum Gespräch getroffen.
Schließen Öffnen Lizenzero im eBay-Podcast
Lizenzero im eBay-Podcast

Wir durften im eBay-Podcast über die "Extended Producer Responsibility" (EPR) sprechen. Es geht also um Verpackungen, Elektrogeräte & Batterien und alle Pflichten, die Onlinehändler:innen haben.

MEHR ERFAHREN