Mengenmeldung-am-Laptop

How-to-Guide: So gebt ihr eure Jahresabschluss-Mengenmeldung ab

Inhalt

 

Zur Erfüllung des Verpackungsgesetzes muss neben der Registrierungs- und der Lizenzierungspflicht auch die Datenmeldepflicht beachtet werden. Als Teil der Datenmeldepflicht sind Händler:innen und Hersteller:innen bis zum 15.05. des Folgejahres verpflichtet, eine Jahresabschluss-Mengenmeldung abzugeben. In unserem Step-by-Step Guide erklären wir euch, was genau eine Jahresabschluss-Mengenmeldung ist und wie ihr diese ohne Fehler und in kürzester Zeit erledigen könnt.

Stimmen die Mengenwerte im LUCID-Kundenkonto mit den Werten des dualen Systems nicht überein, können Sanktionen wie Bußgelder oder Abmahnungen drohen. Die Problematik: die Mengen müssen immer doppelt gemeldet werden – 1x an das duale System, 1x an LUCID. Bereits kleine Tippfehler reichen aus und das betroffene Unternehmen handelt ordnungswidrig.

 

Warum braucht es überhaupt eine Jahresabschluss-Mengenmeldung?

Mit der Jahresabschluss-Mengenmeldung werden die tatsächlich in Verkehr gebrachten Verpackungsmengen des Vorjahres gemeldet. Sie muss dazu sowohl bei dem dualen System, bei dem ihr lizenziert, als auch beim Verpackungsregister LUCID durchgeführt werden.

Alle Verkaufsverpackungen, die ein Unternehmen im Laufe eines Jahres in Verkehr bringt, müssen bei einem dualen System lizenziert werden. Zur Überprüfung, ob sich die Unternehmen an das VerpackG halten, müssen diese die bei dem dualen System lizenzierten Verpackungsmengen an das LUCID-Verpackungsregister melden. Die Mengen müssen an beiden Stellen jederzeit exakt gleich sein – jede mengenbezogene Datenmeldung, die ein Unternehmen gegenüber dem dualen System vornimmt, muss gespiegelt also auch im LUCID Melderegister erfolgen.

Durch die Prognosemeldung am Ende eines jeden Jahres (bzw. durch die initiale Mengenmeldung vor Inverkehrbringen von Verpackungen, wenn ihr erstmalig lizenziert) schätzen Unternehmen ihre Verpackungsmengen ein, die sie voraussichtlich im folgenden Jahr in Verkehr bringen werden. Auf der Basis dieser Angaben wird das fällige Lizenzentgelt berechnet. Damit nach jedem Jahr jedoch überprüft werden kann, ob diese Meldung mit der tatsächlichen Menge an Verpackungen übereinstimmt, ist die Jahresabschluss-Mengenmeldung nötig.

Die Jahresabschluss-Mengenmeldung muss bis zum 15. Mai eines jeden Jahres für das vorherige Jahr eingereicht werden. Wichtig zu beachten ist dabei, dass die Mengenmeldung gleichlautend an das duale System und an LUCID weitergegeben wird. Die Daten werden von der Zentralen Stelle Verpackungsregister überprüft, weshalb Falschangaben oder eine fehlende Jahresabschluss-Mengenmeldung zu Mahnungen und Sanktionen führen können.

Hinweis: Eine Datenmeldung ist zu verschiedenen Zeitpunkten erforderlich. Erfahrt im Blogbeitrag „Datenmeldung“, wann welche Meldung erfolgen sollte.

 

Sanktionen vermeiden – unsere innovative Lösung!

Oftmals führt die Doppelmeldung zu manuellen Übertragungsfehlern, da durch die händische Dateneingabe schnell Tippfehler entstehen können. Stimmen die Verpackungsmengen nicht überein, können dem betreffenden Unternehmen Sanktionen und Abmahnungen drohen. Um euch das Leben leichter zu machen und fehlerhafte Datenmeldungen zu vermeiden, haben wir eine einfache Download-Funktion entwickelt, die euch in eurem Lizenzero-Kundenkonto zur Verfügung steht: der Mengen-Download für LUCID.

Mithilfe dieser einfachen Lösung werden eure Angaben bei Lizenzero immer mit denen in eurem LUCID-Konto übereinstimmen und ihr vermeidet unangenehme Post von der ZSVR.

In eurem Lizenzero-Kundenkonto könnt ihr eure lizenzierten Verpackungsmengen als sogenannte XML-Datei herunterladen – dies ist ein Format, das auch von LUCID akzeptiert wird. Ihr benötigt dafür keine speziellen Programme, da ihr die Datei bei uns lediglich herunter und bei LUCID direkt wieder hochladet.

 

Anleitung #1: So führt ihr in kürzester Zeit eure Jahresabschluss-Mengenmeldung bei Lizenzero durch

Das folgende Video erklärt Schritt für Schritt, wie ihr eure Jahresabschluss-Mengenmeldung ganz einfach über das Lizenzero-Konto vornehmen könnt:

 

Hinweis: Die ZSVR hat den Registrierungsprozess in LUCID zum 01.05.2022 geändert. Die Ansicht weicht an einigen Stellen deshalb von der Ansicht im Video ab.

Und folgend nochmal alle Schritte im Detail:

1. Login: Um mit der Jahresabschluss-Mengenmeldung zu beginnen, loggt euch zunächst mit euren Login-Daten in euer Lizenzero-Konto ein.

2. Verpackungsmengen anpassen: Klickt auf den Menüpunkt „Mengenmeldungen“ links und dann auf „Jahresabschluss-Mengenmeldung“. In der Tabelle seht ihr eure bisher lizenzierten Mengen für das letzte Jahr. Wenn eure tatsächlichen Mengen für das Vorjahr davon abweichen, ändert die Werte einfach ab.

JAMM_Lizenzero_Login

Hinweis: Je nach Änderung, kann es sein, dass für das vergangene Jahr noch Lizenzierungskosten auf euch zukommen.

3. Änderungen speichern und Daten überprüfen: Klickt anschließend auf „Änderungen speichern“ (Wichtig: auch, wenn sich die Werte nicht geändert haben!) und folgt den Schritten des Bestellprozesses.

JAMM_-nderungen_speicherngARgObuslK71B

4. Stimmt der Datenschutzerklärung und unseren Geschäftsbedingungen zu und überprüft eure Angaben.

JAMM_AGB_Check

5. Bestellprozess abschließen: Schließt den Bestellprozess ab, indem ihr auf „Zahlungspflichtig bestellen“ klickt. Der Prozess der Jahresabschluss-Mengenmeldung bei Lizenzero ist damit abgeschlossen!

Wichtig: Um euren VerpackG-Pflichten ordnungsgemäß nachzukommen, tragt eure Verpackungsmengen nun gleichlautend im Verpackungsregister LUCID ein. 

Zur Jahresabschluss-Mengenmeldung

 

Anleitung #2: So führt ihr eure Jahresabschluss-Mengenmeldung im Verpackungsregister LUCID durch

Im folgenden Video wird euch detailliert erklärt, wie ihr eure Jahresabschluss-Mengenmeldung bei LUCID erledigt:

Und folgend nochmal alle Schritte im Detail:

1. Ruft unter dem folgenden Link das Melderegister LUCID auf und meldet euch mit euren Anmeldedaten an: https://lucid.verpackungsregister.org/

2. Nach dem Login wird euch euer LUCID Dashboard angezeigt. Klickt hier im Feld „Datenmeldung“ auf „Bearbeiten“.

LUCID-Dashboard

3. „Startet“ im nächsten Schritt eure „Jahresabschluss-Mengenmeldung“.

Datenmeldung-Hersteller2

4. Gebt das Jahr („Meldezeitraum“) an, für das ihr eure Jahresabschluss-Mengenmeldung abgeben wollen und wählt Interzero (das duale System hinter Lizenzero) als „Systembetreiber“ aus.

5. Füllt die Materialfelder aus, in dem ihr eure Verpackungsmengen je Materialart angebt.

6. Klickt dann auf „Überprüfen“, kontrolliert die gemachten Angaben und speichert diese. Auf dem Bildschirm wird eine kurze Meldung erscheinen, die euch die erfolgreiche Speicherung eurer Daten bestätigt. Damit ist auch eure Jahresabschluss-Mengenmeldung bei LUCID abgeschlossen!

 

Reminder – Übersicht über eure VerpackG-Pflichten

Die Datenmeldepflicht ist lediglich eine der drei Pflichten des Verpackungsgesetzes. Unternehmer:innen, die Verkaufsverpackungen erstmalig mit Ware befüllen und gewerbsmäßig in Verkehr bringen, müssen alle drei der folgenden Pflichten einhalten:

  1. Registrierungspflicht: Unternehmer:innen müssen sich vollständig im LUCID Verpackungsregister registrieren.
  2. Systembeteiligungspflicht: Um zur fachgerechten Sammlung, Sortierung und Verwertung der Verpackungen beizutragen, müssen sich die inverkehrbingenden Unternehmen anschließend an einem dualen System wie Interzero über Lizenzero durch ein „Lizenzentgelt“ beteiligen. Zusätzlich muss die Registrierungsnummer, die das Unternehmen nach der Registrierung bei LUCID per E-Mail erhält, beim dualen System hinterlegt werden.

Jetzt Verpackungen beteiligen!

  1. Datenmeldepflicht: Abschließend müssen die lizenzierten Verpackungsmengen und der Name des dualen Systems im LUCID-Konto hinterlegt werden. Die Datenmeldung ist eine fortlaufende Pflicht, zu der u.a. auch die zu Beginn eines Jahres fällige Jahresabschluss-Mengenmeldung zählt. Mithilfe der oben erläuterten Anleitung kann diese Pflicht korrekt vorgenommen werden.

Zurück zur Übersicht

Schließen Öffnen Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

Juhuuuu! Ein Doppelsieg für die Kreislaufwirtschaft: Als Interzero sind wir sowohl mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 als auch mit dem Sonderpreis in der Kategorie "Ressourcen" ausgezeichnet worden.

MEHR ERFAHREN