Woran es liegen kann, dass Ihre LUCID-/EPR-Nummer ungültig ist und was Sie tun können.
Vergleichbare Anfallstellen werden im VerpackG den klassischen Endverbraucher*innen gleichgestellt. Wir erklären Ihnen was genau das bedeutet.
Nachhaltiges Wirtschaften wird für Unternehmen heutzutage immer wichtiger, nicht zuletzt, weil von Verbraucherseite zunehmend ein nachhaltiges Engagement gefordert wird. Zur Gewinnung potenzieller Kund*innen können Unternehmen unter anderem Recycling-Symbole nutzen, um ihr umweltbewusstes Handeln und die Recyclingfähigkeit der Produkte zu kennzeichnen. Verbraucher*innen können diese auf zahlreichen Verpackungen und Produkten entdecken.
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) betrifft auch die Gastronomie und mit der Novelle kommen weitere Verpflichtungen hinzu. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, welche Verpflichtungen das VerpackG für Gastronomen und Gastronominnen mit sich bringt und was Sie beachten müssen.
Seit dem 01. Juli 2022 gelten für Apotheken neue Pflichten, und zwar in Bezug auf die Verpackungen, die vor Ort befüllt und an Endkund*innen ausgegeben werden. Grund dafür ist die Novelle des Verpackungsgesetzes (VerpackG), die seit Anfang Juli unter anderem neue Registrierungspflichten für Inverkehrbringer bestimmter Verpackungen festlegt. Aber noch mal von vorn: Was ist denn überhaupt das Verpackungsgesetz?
Im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung sind Hersteller verpflichtet Ihre Verpackungen zu lizenzieren. Wir erklären wer als Hersteller gilt.
Das Verpackungsgesetz gilt seit 2019 und sorgt seitdem bei vielen Unternehmen für Unmut, da die Vorgaben zunächst recht komplex wirken können: Denn neben der Zahlung des Lizenzentgeltes müssen über das Jahr verteilt verschiedene Pflichten und Fristen eingehalten und erfüllt werden. Zusätzlich zu den Pflichten zur Lizenzierung und Registrierung, sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Daten beim Melderegister LUCID und ihrem dualen System immer aktuell und gleichlautend zu halten. Seit Juli 2022 müssen Unternehmen außerdem Nachweise über Ihre Verpackungslizenz gegenüber Marktplätzen und Fulfilment-Dienstleistern vorweisen können. All das, und noch viel mehr macht Lizenzero Ihnen dank des funktionalen Lizenzero-Online-Kundenkontos ganz leicht!
Seit dem 01. Juli 2022 gelten Änderungen für Letztvertreibende von Serviceverpackungen. Alle Neuerungen und möglichen Stolperfallen lesen Sie hier.
Seit dem 1. Juli 2022 haben Marktplätze viele Seller-Accounts gesperrt. Woran das liegt und wie Sie das verhindert können, lesen Sie in diesem Artikel.
Etsy ist ein Online-Marktplatz für ungewöhnliche Produkte, auf dem zahlreiche Anbieter handgefertigte und kreative Waren verkaufen. Mode, Schmuck, Kosmetikprodukte, Kunst, Fotografie, Spielzeug und Gebrauchtwaren können auf der Plattform entdeckt und gekauft werden. Etsy-Verkäufer verkaufen in der Regel zu gewerblichen Zwecken und sind Kleinunternehmer. Dementsprechend gelten für den Versand ihrer Produkte an private Endkunden in Deutschland die Regeln des deutschen Verpackungsgesetzes (VerpackG), das den Verkäufern bestimmte Pflichten auferlegt. Diese Anforderungen werden nun auch von Etsy kontrolliert. Ohne die Einhaltung des Verpackungsgesetzes sind keine Verkäufe möglich.
Bei der LUCID-Nummer handelt es sich um eine individuelle Registrierungsnummer, die Un-ternehmen von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) erhalten, wenn sie sich dort in der LUCID-Datenbank anmelden. Unternehmen benötigen die Nummer, um sich damit bei einem dualen System zu registrieren. Zudem ist die LUCID-Nummer – zusammen mit den Stammdaten der registrierten Firmen – öffentlich einsehbar. Aber wer muss sich bei der ZSVR registrieren und eine LUCID-Nummer beantragen? Wir haben die wichtigsten Informa-tionen für Sie zusammengestellt.
Viele Produkte gelangen erst durch Import nach Deutschland. Dadurch entstehen zwangsläufig auch Abfälle in Form von Versand- und Produktverpackungen, die bei Endkund*innen anfallen. Das Ziel des Verpackungsgesetzes (VerpackG) ist es, diese Verpackungen in höchstmöglicher Menge zu recyceln und die enthaltenen Wertstoffe erneut nutzbar zu machen, um Ressourcen zu schonen. Dazu nimmt das VerpackG all jene in die Pflicht, die Verpackungen in Deutschland in Verkehr bringen. Auch Importeur*innen sind deshalb von den Pflichten des Verpackungsgesetzes betroffen und müssen ihrer Verantwortung nachkommen.
Schließen Öffnen Achtung, leere Registrierung: ZSVR schlägt Alarm!
Achtung, leere Registrierung: ZSVR schlägt Alarm!

Mit einer großangelegten Mailing-Aktion schreibt die Behörde alle Hersteller:innen an, die zwar registriert sind, aber keine Daten und kein duales System gemeldet haben. Sie haben eine Mail erhalten? Um Sanktionen zu vermeiden, sollten Sie unverzüglich handeln!

JETZT INFORMIEREN