Zur Erfüllung des Verpackungsgesetzes muss neben der Registrierungs- und der Lizenzierungspflicht auch die Datenmeldepflicht beachtet werden. Als Teil der Datenmeldepflicht sind Händler:innen und Hersteller:innen bis zum 15.05. des Folgejahres verpflichtet, eine Jahresabschluss-Mengenmeldung abzugeben. In unserem Step-by-Step Guide erklären wir euch, was genau eine Jahresabschluss-Mengenmeldung ist und wie ihr diese ohne Fehler und in kürzester Zeit erledigen könnt.
Unternehmen, die als Hersteller:innen und/oder Vertreiber:innen von Produkten auch systembeteiligungspflichtige Verkaufsverpackungen in Deutschland in Umlauf bringen, haben seit der Einführung des Verpackungsgesetzes 2019 einige Regelungen zu beachten und Pflichten zu erfüllen. Wir haben für euch den How-To-Guide zum deutschen Verpackungsgesetz für Hersteller:innen zusammengestellt, mit dem ihr Schritt für Schritt überprüfen könnt, ob und wie ihr systembeteiligungspflichtige Verpackungen lizenzieren müsst.
Amazon und weitere Marktplätze informieren regelmäßig all ihre Händler:innen, die nach Deutschland verkaufen, und verlangen von ihnen das Einreichen ihrer sog. „EPR-Nummer(n)“. Seit 2022 ist das Vorliegen der EPR-Registrierungsnummer(n) als Nachweis für die Erfüllung der in Deutschland geltenden Gesetzgebungen für das Inverkehrbringen von Verpackungen, Elektrogeräten und Batterien Grundvoraussetzung. Ohne die Registrierung im EPR-System (Zentrale Stelle Verpackungsregister in Deutschland) ist es nicht mehr möglich, auf Online-Marktplätzen wie Amazon & Co. nach Deutschland zu verkaufen.
Das EPR-System stellt sicher, dass Unternehmen ihre Verantwortung für die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling von Produkten übernehmen. Besonders für Händler:innen, die international tätig sind, ist die Einhaltung der EPR-Richtlinien in Deutschland entscheidend, um weiterhin auf Plattformen wie Amazon verkaufen zu dürfen. Was dazu genau zu tun ist, beleuchten wir Schritt für Schritt in unserem Beitrag.
Plastikmüll ist und bleibt ein großes Problem – besonders Einweg Plastikflaschen belasten die Umwelt, da sie bis zu 450 Jahre benötigen, um sich zu zersetzen. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) soll einen Teil dazu beitragen, dass Plastikflaschen in Zukunft ein weniger hohes Umweltrisiko darstellen. Konkret geht es um das teilweise Verbot von Einweg Plastikflaschen und Vorgaben für einen nachhaltigeren Herstellungsprozess.
Der Handel mit Waren, die im Internet gekauft werden, nimmt immer weiter zu. Die Anzahl der verschickten Warensendungen im E-Commerce wächst jedes Jahr im zweistelligen Bereich. Durch diesen anhaltenden Boom entsteht ganz beiläufig ein riesiger, zusätzlicher Berg an Verpackungsabfall. Die Politik reagierte mit der Einführung eines neuen, strengeren Verpackungsgesetzes (VerpackG). Was müssen Onlinehändler:innen tun? Wir stellen die wichtigsten Fakten inklusive einer Anleitung im Überblick vor.
Ihr habt kürzlich eine E-Mail von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) erhalten, mit einer Aufforderung, eure initialen Planmengen für 2025 zu melden? Wir helfen weiter und führen euch Schritt für Schritt durch den Prozess. So seid ihr für das kommende Jahr sicher aufgestellt.
Verpackungen sind Bestandteil einer nachhaltigen Wirtschaft – und die Anforderungen an ihre Recyclingfähigkeit werden immer anspruchsvoller. Um das Recycling von Verpackungen noch effektiver zu gestalten, hat die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) neue Mindeststandards veröffentlicht. Die Mindeststandards wurden mittlerweile zum sechsten Mal erneuert und gelten für Verpackungen, die ab 2025 in Verkehr gebracht werden. Doch was genau bedeuten diese Standards für euch? Welche Materialien und Designs sind betroffen, und wie könnt ihr sicherstellen, dass eure Verpackungen zukunftsfähig bleiben?
Fulfillment by Amazon (FBA) ist zugleich eine Versandmethode und ein Geschäftsmodell. Dabei nutzen Unternehmer:innen die Marktplatz-Infrastruktur von Amazon, um die eigenen Produkte zu vertreiben. Amazon übernimmt dabei die gesamte Logistik und Auftragsabwicklung. Entsprechend attraktiv erscheint das Geschäftsmodell für Gründer:innen. Es hat jedoch auch einige Schwierigkeiten und Nachteile. Wie können Unternehmer:innen ein Amazon FBA Business starten? Und was müssen zukünftige Onlinehändler:innen dabei beachten? Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie zusammengestellt.
Etsy ist ein Online-Marktplatz für ungewöhnliche Produkte, auf dem zahlreiche Anbieter handgefertigte und kreative Waren verkaufen. Mode, Schmuck, Kosmetikprodukte, Kunst, Fotografie, Spielzeug und Gebrauchtwaren können auf der Plattform entdeckt und gekauft werden. Etsy-Verkäufer:innen verkaufen in der Regel zu gewerblichen Zwecken und sind Kleinunternehmer:innen.
Dementsprechend gelten für den Versand ihrer Produkte an private Endkund:innen in Deutschland die Regeln des deutschen Verpackungsgesetzes (VerpackG), das den Verkäufer:innen bestimmte Pflichten auferlegt. Diese Anforderungen werden von Etsy kontrolliert. Ohne die Einhaltung des Verpackungsgesetzes sind keine Verkäufe möglich. Was müssen Vertreiber:innen von Waren tun, um das Verpackungsgesetz auf Etsy einzuhalten? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Der Verkauf auf digitalen Marktplätzen boomt. Was für Händler:innen vielfältige Chancen zur Vermarktung und dem Verkauf ihrer Produkte bereithält, bedeutet im Umkehrschluss aber auch jede Menge Abfälle in Form von Versand- und Produktverpackungen. In diesem Blogbeitrag fassen wir mit unserem Partner MarketPlace Expert für Sie zusammen, welche Pflichten aus dem Verpackungsgesetz für Sie als Marktplatzhändler:in hervorgehen und zeigen Ihnen, für welche Verpackungen Sie wann zuständig sind.
Sie ist eine der drei Pflichten aus dem Verpackungsgesetz (VerpackG): Die Registrierung bei LUCID. Hinter dem LUCID Verpackungsregister steckt die Behörde Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR), die die korrekte Befolgung der Vorgaben des VerpackG überprüft. Oftmals sind Unternehmen, die sich an das Verpackungsgesetz halten müssen, nicht vollständig oder fehlerhaft registriert. Wie wird die Registrierung vollständig abgeschlossen? Was ist dabei zu beachten? Antworten und einen Überblick über Ihre Pflichten erhalten Sie hier.
Unternehmen, die Verkaufsverpackungen in Verkehr bringen, müssen gemäß Verpackungsgesetz verschiedene Vorgaben zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfüllen. Dies kann schnell zu Verwirrung führen: Welche Pflicht muss bis wann erledigt werden? Was müssen Unternehmen nur einmal, was wiederkehrend machen? Wir klären auf und zeigen: So sieht Ihr Verpackungsgesetz-Lizenzjahr aus.
Schließen Öffnen Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

Juhuuuu! Ein Doppelsieg für die Kreislaufwirtschaft: Als Interzero sind wir sowohl mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 als auch mit dem Sonderpreis in der Kategorie "Ressourcen" ausgezeichnet worden.

MEHR ERFAHREN